„Der digitale Transformationsprozess hat längst die gesamte Branche erfasst. Wer Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken oder den allgegenwärtigen Fachkräftemangel abfedern will, kommt an den digitalen Helfern nicht vorbei. Nach dem Erfolg des in 2022 lancierten Themenbereichs ‚Digitale Anwendungen‘ widmen wir ihm auf der INTERNORGA 2023 noch mehr Platz – und bieten der Branche damit einen deutlichen Mehrwert“, verspricht Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress.
An fünf Tagen präsentieren Weltmarktführer und innovative Start-Ups ihre digitalen Produkte und zukunftsorientierten Technologien in den Hallen A2 und A3 und beraten die Fachbesuchenden aus allen Bereichen des Außer-Haus-Marktes bei der Wahl individueller Lösungen. Vom digitalisierten Kassensystem über Waste-Management-Software bis hin zu Systemen für Personaleinsatzplanung, Logistikmanagement und Backoffice Anbindungen. Die Anwendungsgebiete moderner Technik für das Gastgewerbe sind grenzenlos – und können bedarfsgenau eingesetzt werden. So können die richtigen Tools und Applikationen interne Abläufe optimieren, Ressourcen einsparen oder Personalengpässe ausgleichen. Dabei ist wichtig, dass die Systeme verständlich und leicht bedienbar sind, damit sie auch von ungelernten Kräften genutzt werden können.
Richtung Zukunft
Als Trend-Inkubator bringt die INTERNORGA Ideen, Menschen und Produkte zusammen, um die Herausforderungen von heute zu meistern und den Außer-Haus-Markt von morgen mitzugestalten. Schon jetzt können sich Interessierte dafür ihr Ticket sichern. Tages- und Mehrtagestickets sind ab sofort im Online-Ticketshop erhältlich: https://www.internorga.com/info/besucher/tickets