In Zukunft GRÜN

Ideen | Konzepte | Lösungen

 

Montag, 13. März 2023

CCH, Saal 4

(© Hamburg Messe und Congress / Katrin Neuhauser)

Programm 2023

Ab 9:00 UhrKaffee & Co. zum Warmreden
  
9:30 Uhr

Begrüßung

Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung, Hamburg Messe und Congress, spricht für die Veranstalter

Studie 2023+: So nachhaltig tickt der Business- und Education-Markt

• Aktuelle Studienergebnisse der neuen Nestlé-Studie • Fokus: Anforderungen im Nach-Corona-Zeitalter

Claudia Zilz, Chefredaktion gvpraxis, dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main


BEST CASES IN BUSINESS | CARE | EDUCATION

 

Nouvelle Cantine

• Über die Zukunft der Betriebsrestaurants • Neue Wertschätzung von Mensch, Produkt und Handwerk

Bernhard Kampmann, Founder und Buchautor, Kampmann Business Restaurants, Bielefeld


Projekt Zukunft in Europas größter Klinik

• Einblicke in die Speiseversorgung der Charité • Strategien für eine nachhaltige und gesunde Ernährung

Simon Batt-Nauerz, Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur & Nachhaltigkeitsmanagement, Geschäftsführer Charité CFM Facility Management, Berlin

  
11:15 Uhr

Kaffeezeit mit Snacks und Drinks


Das grüne Zeitalter

• Konzept greenes2 — mindful campus food • Zeitgemäße Campus-Gastronomie im Profil

Ulrich Opatz, Leiter Hochschulgastronomie, Studierendenwerk Mannheim


TALKRUNDE

 

Unter Strom: Energiekrise und kein Ende in Sicht?

• Worauf wir uns einstellen müssen • Welche Energie-Sparmaßnahmen jetzt nötig sind

Talkgäste: Ralf Blauert, Geschäftsführer, BlauArt Catering, Potsdam, und Vorsitzender Verband Deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) Thorsten Kretzschmar, Fachplaner, Hertwig + Kretzschmar, Hannover, und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Verband der Fachplaner Gastronomie Hotellerie Gemeinschaftsgastronomie (VdF) Torsten Merker, Energieberater, Bluecontec, Mainz Gesprächsleitung: Frauke Brodkorb-Kettenbach, Redakteurin gvpraxis, dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main

  
13:00 Uhr

Pause: Reden, Essen & Trinken


New Meat: Der Markt für alternative Proteine

• Daten und Fakten • Fleisch aus dem Labor — bald Wirklichkeit?

Nadine Filko, Journalistin, dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main


Über das neue Verständnis von der Zukunft auf unseren Tellern

• Wie digitale Technologie unsere Lebensmittelwelt verändert

Hendrik Haase, Publizist, Netzwerker, Trendforscher, Berlin

  
15:30 UhrEnde

Programmänderungen vorbehalten!

Preise & Anmeldung

Ticket

Preis

1. und 2. Person395 €
ab 3. Person eines Unternehmens210 €

 

Studenten

 

210 €

Alle Preise zzgl. 19 % MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Online-Zugang zu den Präsentationsunterlagen, Pausenversorgung und INTERNORGA 2-Tages-Karte. Weitere Informationen unter: +49 40 32 50 92 31 oder

internorga(at)interplan(dot)de

Zur Buchung

 

 

Speaker 2023

Ein absolutes Muss für:

  • Führungskräfte im Verpflegungsbereich von Unternehmen, Krankenhäusern, Heimen, Schulen, Kitas und Hochschulen
  • Führungskräfte aus Catering- und Vending-Unternehmen
  • Manager aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Technik- und Zulieferindustrie
  • Fachplaner und Unternehmensberater

Veranstalter

Zum 47. Mal in Partnerschaft: INTERNORGA, Hamburg Messe und Congress GmbH in Zusammenarbeit mit gvpraxis – das Wirtschaftsfachmagazin für professionelle Gemeinschaftsgastronomie, dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main

Leitung: Burkart Schmid, Herausgeber gvpraxis, und Claudia Zilz, Chefredaktion gvpraxis,

dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main

 

Programmänderungen vorbehalten!

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Yvonne Reinshagen

Kongresse, Zukunftspreis

Yvonne Reinshagen