Rückblick: Livestream
Gewinner 2023
Zuschauer*innen küren Heaven’s Kitchen zum Hauptgewinner
Der Gewinner 2023
„Ich bin überglücklich – mit einem Sieg habe ich wirklich nicht gerechnet!” Gründerin Tanja Goldstein ist fast sprachlos: Mit ihrer „Heaven’s Kitchen” ist sie die diesjährige Gewinnerin des Deutschen Gastro Gründerpreises von INTERNORGA, orderbird und Leaders Club. 2022 realisierte die studierte Dirigentin in Stuttgart ihren Traum von einem veganen Frühstückscafé, das außerdem die Vision von einer gastronomischen Zero-Waste-Kreislaufwirtschaft verfolgt und mit einer eigenen Kompostieranlage auf dem Weg der Müllvermeidung vorausmarschiert. Die Gastronomie ist eingebettet in ein Gesamtkonzept bestehend aus der Vermietung von Büroflächen an Firmen und einer Event-Location mit Showküche sowie einer Rooftop-Fläche für bis zu 150 Gäste.
Als Gewinnerin des Hauptpreises darf sich Goldstein über 10.000 Euro Siegprämie und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen. „Ich kann allen Gründer*innen nur raten, beim Deutschen Gastro Gründerpreis mitzumachen”, resümiert Goldstein die aufregenden Wochen, die hinter ihr liegen. „Es lohnt sich wirklich – die Branche braucht mehr neue Gastronomie!”

Einmaliger Sonderpreis für Sozialprojekt zuka solicafé in Freiburg
Dem Phänomen, dass Gastronomie auch immer häufiger Teil eines übergreifenden sozialen Projekts ist, trägt die Jury in diesem Jahr außerdem mit einem einmalig vergebenen Sonderpreis für das zuka solicafé, Freiburg Rechnung: Das inklusive Café des gemeinnützigen Vereins zusammen leben e.V. kämpft für gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe benachteiligter Gruppen, gegen Diskriminierung und für eine klimagerechte Ernährungswende. „Wir sind beeindruckt von dem unermüdlichen Engagement der Gründer*innen und davon, wie Essen und Trinken im zuka solicafé dazu beitragen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine Heimat und eine Perspektive zu geben”, lobt Leaders Club-Präsident Marc Uebelherr. „Wir wollen das als Jury unbedingt honorieren, glauben aber, dass es unfair wäre, hier dieselben Maßstäbe anzulegen, wie an Start-ups, die ohne ehrenamtliche Unterstützung im Wettbewerb mit der ganzen Branche stehen. Die Vergleichbarkeit ist hier einfach nicht gewährleistet. Deshalb haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr einen Sonderpreis zu vergeben.”

Willkommen zum Deutschen Gastro-Gründerpreis 2023!
Das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises gehört längst unbestritten zu den Highlights auf der INTERNORGA. Und so füllte das Fachpublikum der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt auch in diesem Jahr wieder den Veranstaltungssaal bis auf den letzten Platz, um sich von den Finalist*innen der begehrten Auszeichnung für den Gastro-Nachwuchs inspirieren zu lassen. In der von Michael Kuriat, der spontan als Vertretung für Tohru Nakamura eingesprungen war, moderierten Endausscheidung begeisterten die Gründer*innen mit ihren Ideen für die Zukunft der Branche.
Angetreten waren in diesem Jahr erstmals sechs Start-ups, von denen sich fünf im Finale dem Votum von Publikum und Live-Stream-Zuschauer*innen stellten. Die meisten Stimmen und damit den Hauptpreis ergatterte Tanja Goldstein aus Stuttgart für ihre Heaven’s Kitchen! Das zuka solicafé des Vereins zusammen leben e.V. aus Freiburg erhielt außerhalb der Konkurrenz einen Sonderpreis, mit dem die Jury das außergewöhnliche Engagement für Inklusion und Nachhaltigkeit des Sozialprojekts würdigte.
Dies sind die Finalisten
- Bballi, Hamburg: Kimbap und Kimchi wie auf Koreas Straßen, bballi.de
- Heavens Kitchen, Stuttgart: Veganes Zero-Waste-Café, heavenskitchen.rocks
- Klein Kebabheim Klein-Winternheim: Kebab maximal lokal & transparent, klein-kebabheim.de
- oni&lu, Villingen-Schwenningen: Brunchcafé mit eigener Patisserie-Produktion, oniundlu.de
- Wine and the Hood, Wiesbaden: Weinbar mit Member Club, wineinthehood.de
- Zuka Solicafé, Freiburg: Inklusive und nachhaltige Gastronomie als gesamtgesellschaftlicher Mikrokosmos, https://jbw.de/das-zuka-solicafe-im-haus-der-jugend/
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis wurde live gestreamt.
Ich freue mich riesig, dass ich unsere regionale Spezialität Flieten der ganzen Welt nahebringen kann.
Maximilian Laux, Gründer von Flieten Franz
Wer sind die Veranstalter?
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis wird veranstaltet von der INTERNORGA, der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, dem Leaders Club Deutschland, das Netzwerk für Gastronomie begeisterte Menschen und Unternehmen und orderbird, dem Anbieter für iPad-Kassensysteme und intuitive Softwarelösungen. Unterstützung und Förderung erhält der Wettbewerb von den Branchenunternehmen Coca-Cola Europacific Partners, ETL ADHOGA, Melitta Professional und Testando.
Mit bis zu 400 Bewerbungen jährlich ist der Wettbewerb der größte Nachwuchswettbewerb für Gastronomiegründer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.