Zündstoff Zukunft
Aufbruch in die neue Hospitality Welt
Freitag, 29. April 2022 || 10:00 bis 18:00 Uhr
Nach zwei Jahren feierte am 29. April Europas größter Kongress für die professionelle Gastronomie sein Comeback in Präsenz. Jede Menge Brainfood für Besuchende und Zuhörende - oder wie das Motto des 40. Internationalen Foodservice-Forums lautete: "Zündstoff Zukunft - Aufbruch in die neue Hospitality Welt."
Das Programm war bunt, zukunftsorientiert und machte gleichzeitig Mut für eine erfolgreiche Zukunft in der Gastronomie.

Programm 2022
Auftakt
Eröffnungstalk Bernd Aufderheide, Hamburg Messe, & Boris Tomic, foodservice
Marktpotenziale
1. Psyche. Power. Perspektiven
- 2021: Top 100 Foodservice-Player
- Gewinner & Verlierer, Treiber & Trends
- Lernstoff für 2022+
Referentinnen: Gretel Weiß & Katrin Wißmann, foodservice, Frankfurt am Main
2. Liefern, liefern, liefern
- Delivery Business in Deutschland: Gespräch mit Katharina Hauke, Lieferando, Berlin
- Case Study: Logistik mit eigener Flotte, Jens Hochhaus, burgerme, München
3. Profitables Pricing 2022+
Preise anheben - mehr als ein Zahlenspiel!
Gäste, Mitarbeiter & Produkte im Fokus
Referent: Prof. Dr. Torsten Olderog, AKAD University, Stuttgart
Erfolgsfaktoren
4. Gastronomischer Exporterfolg
- Businessmodell Hausbrauerei: Profil & Partnerschaften
- Mit Bier & Bayerischer Küche von Deutschland in die Welt
Referent: Lars Eckart, Paulaner Franchise & Consulting, München
5. Dreifach Power mit Technologie, Delivery & Innovation
- Gastro-Benchmark für digitale Transformation
- Pizza Topping Trends – kulinarisch kreativ
Referent: Matthias Maier, Domino’s Pizza Deutschland, Hamburg
6. Fish & no Chips, Sushi on- and offsite
- Asian Food in Europe
- Expanding into Denmark, the UK & Germany
Referent: Andreas Karlsson, Sticks'n'Sushi, Kopenhagen/Dänemark
7. Digitalisierung und digitale Gastkommunikation
- Corona als Katalysator der Digitalisierung
- Gästebindung, Gewinnung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
Referent: Michael Kuriat, TNC Production, Leipzig
Konsumtrends
8. Plant-based: populär & lukrativ
- Trend oder Must-have?
- Veggie-Ranking der Markengastronomie
Referentin: Katleen Haefele, ProVeg, Berlin
9. Erfolg mit grünen Burgern
- Weicht rotes Fleisch grünen Patties?
- Markenpotenzial erkannt: Der King in neuen Kleidern
Referent: Klaus Schmäing, Burger King Deutschland, Hannover
10. Nachhaltigkeit als Umsatztreiber?
- Warum ein Unternehmen jetzt handeln muss
- Case Study: Green Beetle
Referentin: Clarissa Käfer, Käfer Gruppe, München
Keynote
Leadership im 21. Jahrhundert
- Enkelfähigkeit & Führung
Referent: Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph, Frankfurt am Main
Moderation: Ilona Renner & Boris Tomic, foodservice, Frankfurt am Main
Ein absolutes Muss für:
Inhaber, Start-ups, Franchisenehmer, Führungskräfte und F&B-Manager von Quickservice, Verkehrsgastronomie bis Fine Dining inkl. Metzgerei-/Bäckereifilialketten, Tankstellenshops und Event-Catering, Manager der Food-/Getränkeindustrie, Technik-Hersteller, Marketing-Fachleute und Unternehmensberater.
F&B Mall
In den Pausen verwöhnen unsere Partner die Gäste auf der F&B-Mall. Geboten werden die neuesten kulinarischen Highlights und leckere Bestseller, außerdem gibt es Informationen zu Dienstleistungsangeboten.
Sie sind Aussteller der INTERNORGA und haben Interesse an einer Teilnahme an der „F&B-Mall“? Melden Sie sich gern bei:
Philipp Gellweiler, Deutscher Fachverlag GmbH
Tel: 069 7595-1793
Veranstalter
Zum 40. Mal in Partnerschaft: INTERNORGA, Hamburg Messe und Congress GmbH sowie die foodservice und foodservice Europe & Middle East, dfv Mediengruppe, Frankfurt a.M. Erwartet werden zum Power-Day rund 2.000 Teilnehmer.
Weitere Informationen unter: yvonne.reinshagen(at)hamburg-messe(dot)de