Nahaufnahme von ineinander verschlungenen goldenen Ringen mit glänzender Oberfläche auf dunklem Hintergrund.

INTERNORGA Zukunftspreis

Gruppenfoto der Gewinner, Nominierte und Jury der INTERNORGA Zukunftpreis 2025

Visionäre aufgepasst!

Wer zukunftsgerichtet denkt, wirtschaftet und produziert, kommt am INTERNORGA Zukunftspreis nicht mehr vorbei.

Bereits seit 2011 honoriert der INTERNORGA Zukunftspreis Unternehmen, die mit besonderem Mut und herausragendem Engagement neue Standards definieren und als Triebkraft für einen zukunftsfähigen Außer-Haus-Markt agieren.

Dabei überzeugen die Konzepte und Lösungen der Gewinnerinnen und Gewinner stets durch hohe Effizienz, verantwortungsvolles Unternehmertum und vorbildliche Nachhaltigkeitsstrategien. Auf unterschiedlichste Weise werden so neue Standards für einen nachhaltigen Außer-Haus-Markt gesetzt. Der Preis gilt als einer der wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt.

Die Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2025

Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“

Scandic Hotels Deutschland GmbH

Kategorie „Technik & Ausstattung“:

Hobart GmbH

Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“:

Verrano GmbH

Die Kategorien & Nominierten 2025

In dieser Kategorie werden Unternehmen aus dem Handwerk, der Hotellerie, der Gastronomie oder Gemeinschaftsastronomie ausgezeichnet, die unternehmerisches Handeln und zukunftsorientiertes Wirtschaften zusammenbringen und so für ihre Kunden und Partner Trends für morgen setzen. Hohe Qualität, Service und Kundenorientierung in Verbindung mit Ressourcen- und Energieeinsparung, Rohstoffen aus ökologischer Produktion, fairen Handelsbeziehungen und innovativen Produktionsverfahren und neuen Technologien sind beispielhaft für zukunftsfähige sowie nachhaltige Best-Practice im wirtschaftlichem Handeln.

Der achtsame Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, und die Fairness gegenüber Zulieferern, Partnern und MitarbeiterInnen sind hier ebenso selbstverständlich, wie eine hohe Transparenz über Herstellungsbedingungen und verwendete Rohstoffe sowie sozial und ökologisch verantwortliches Handeln gegenüber den Kunden.
 

Nominierte 2025

Gusto Gourmet GmbH – Betriebsgastronomie der Carl Zeiss AGRessourcenbewusstes „Nose-to-Tail“-Konzept und Förderung nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung
Jutar GmbH – Bonvivant Cocktail BistroVegetarisches Fine Dining mit hohem ökologischem Level und Michelin-Stern
Scandic Hotels Deutschland GmbHNachhaltige Systemhotellerie mit konsequenter, langjähriger Umsetzung von Umweltprinzipien entlang der gesamten Lieferkette

 

(ausschließlich an Ausstellende der INTERNORGA)

Es werden Innovationen im Bereich Technik und Ausstattung ausgezeichnet, die durch neue und intelligente Lösungen überzeugen und Maßstäbe setzen für Innovation, Qualität, Ressourcenschonung und Funktionalität. Effizienz und Sparsamkeit im Einsatz und in der Nutzung von Energie und Materialien, lange Produktlebensdauer, Reparatur- und Updatefähigkeit sind hierfür Beispiele, ebenso wie technische Innovationen, die Arbeitsprozesse optimieren.
 

Nominierte 2025

BRITA SE – BRITA PROGUARD GastronomyNachhaltiges Filtersystem für optimierte Wasserqualität und Geräteschutz
Ecolab Deutschland GmbH – MAXX SynbioticBiologisch abbaubares Reinigungssystem mit Mikroorganismen als umweltfreundliche Alternative zu Chemikalien
HOBART GmbH – SMART VISION CONTROLKI-gestützte Spültechnologie, die den Spülprozess automatisiert, Personaleinsatz reduziert und Ressourcen einspart

 

 

(ausschließlich an Ausstellende der INTERNORGA)

In dieser Kategorie wird ein Produkt prämiert, das sich beispielsweise durch hohe Innovationskraft und zukunftsgerechte Wirksamkeit für die Anwendungsbereiche auszeichnet. Gesunde und bioökologisch wertvolle Rohstoffe gehören hierzu ebenso wie hohe Qualität in Verarbeitung und Geschmack, aber auch faire Produktionsbedingungen, Wiederverwertung und vieles mehr. Dabei sind die ernährungsphysiologischen und kulinarischen Eigenschaften ebenso wichtig, wie nachhaltige Produktion, Recycling und Transparenz über verwendete Rohstoffe und ihre Herkunft.
 

Nominierte 2025

Four Taste – TempehRegionale Lupinen- und Erbsen-Tempeh als nachhaltige Eiweißquelle
Global Village Fruit Inc. – Jackfruit Pulled Pork-StylePflanzliche Fleischalternative mit ressourcenschonender Anbaumethode
Verrano GmbH – Aufschnitt aus WurzelgemüseFermentierte pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Aufschnitt

 

Die Jury

Dr. J. Daniel Dahm (Juryvorsitz)

Dr. J. Daniel Dahm widmet sich seit den 1990er Jahren wissenschaftlich und unternehmerisch der zukunftsfähigen Entwicklung der Menschheit.

Dazu arbeitete er langjährig am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und an der Universität Hohenheim, dann am Natural History Museum in London und später als wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethisch-Ökologischen Ratings der Goethe Universität Frankfurt a.M.. Bis 2018 war er wissenschaftlicher Institutsleiter an der Zeppelin Universität sowie Senior Fellow des renommierten Institute for Advanced Sustainability Studies IASS. 2000 verlieh ihm die Schweisfurth Stiftung den Forschungspreis für Ökologische Ökonomie, 2008 berief ihn die BMW Foundation Herbert Quandt zum Fellow for Responsible Leadership. Für das United Nations Development Programme UNDP war er 2019 Chairman des Expert Panel Circular Economy and Waste Management im Themenfeld Kreislaufwirtschaft. Daniel Dahm ist Autor von über 50 Fachartikeln und Buchbeiträgen.

Neben seinem Engagement als Ratsmitglied des World Future Council ist Daniel Dahm Mitglied des Club of Rome Deutschland und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW, sowie Beirat des Forum Anthropozän.

Die von ihm 2010 gegründete United Sustainability Unternehmensgruppe zielt auf strategische Impact-Investitionen in Zukunftsfähigkeit. Mit der HMC Hamburg Messe u. Congress initiierte er 2011 die weltweit erste Messe für nachhaltige Konsumgüter „goodgoods“. Zuvor war er (Co-)Gründer u.a. des Internetportals Utopia.de, des Ökosozialen Forums Deutschland und der Desertec Foundation.

Daniel Dahm.

Noch Fragen?

Nahaufnahme der INTERNORGA Zukunftspreis 2025 Bühne
Der INTERNORGA Zukunftspreis 2025
Gruppenfoto der Jury und Gewinnende des INTERNORGA Zukunftspreises 2025
Gruppenfoto der Jury des INTERNORGA Zukunftspreises 2025
Gruppenfoto der Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2025 Verrano Gmbh
Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreis 2025 Hobart GmbH
Ein Foto von zwei Menschen, darunter ein Gewinner des Zukunftspreises 2025.
Gruppe von den Gewinnern des INTERNORGA Zukunftspreises 2025 beim Anstoßen
Gruppenfoto der Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2025 Hobart Gmbh

Kontakt

Yvonne Reinshagen

Exhibition Manager

Küchentechnik und -ausstattung

Yvonne Reinshagen