Neue Formate bieten neue Chancen! Wie Partner der Branche die letzten Monate erlebt haben und warum sie sich für eine Teilnahme an der IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by INTERNORGA (IDX_FS Expo) entschieden haben, erzählt Georg Weber, Geschäftsführer von MKN.
Warum sich die Teilnahme an der IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by INTERNORGA (IDX_FS Expo) lohnt? Hier gibt es fünf Gründe, warum der digitale Event nicht verpasst werden darf.
Gemeinsam für die Branche – unter diesem Motto rufen drei starke Partner die IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by INTERNORGA (IDX_FS Expo) ins Leben. Neben der INTERNORGA gehören zum Zusammenschluss der internationale Veranstaltungsdienstleister, die IDX EVENTS GmbH sowie das…
Herausfordernde Zeiten erfordern innovative Veranstaltungsformate. Als langjähriger Partner der Branche bringt die INTERNORGA auf der IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by INTERNORGA (IDX_FS Expo) Branchen-Experten, Aussteller und Besucher zusammen.
INTERNORGA, IDX EVENTS und Institut of Culinary Art definieren Austausch in der Gastrobranche neu und starten gemeinsam digitale Plattform für den Außer-Haus-Markt vom 15. bis 17. März 2021.
In der kalten Jahreszeit kann jetzt Delivery für Gastronomen Trumpf sein: Um gut durch die Krise zu kommen und dabei rundum gut aufgestellt zu sein, müssen auch die Verpackungen stimmen – Nachhaltigkeit ist hier das Zauberwort.
Warum ist die INTERNORGA so wichtig und der Branchentreff schlechthin für den Außer-Haus-Markt? Das erzählt uns heute, zum Start unserer neuen Serie, Patrick Junge, Geschäftsführer von Peter Pane.
Nachhaltige Produkte für den Lieferdienst sind in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Was ist bei Delivery und Verpackungen zu beachten? Welche Trends sind zu beobachten? Wir haben Sebastian Hauss, Geschäftsführer von enviado GmbH befragt.
Delivery wird in der Gastronomie immer wichtiger. Was sagen Gastronomen, die bereits erfolgreich Lieferservice anbieten? Was funktioniert und was nicht? Wir haben Patrick Junge, Geschäftsführer von Peter Pane und Peter Bringt’s befragt.
Christian Scheib, Aramark GmbH, ist Betriebsleiter des Betriebsrestaurants von SAP in Walldorf. Wir wollten von ihm wissen, welche Küchentechnik jetzt besonders wichtig ist. Hier geht es zum Interview:
Die Ära der „neuen Normalität“ erfordert Veränderung und Innovationen: Welche Top-Trends jetzt relevant sind und wie digitale Lösungen die Großküche unterstützen können.
Dieter van Acken von „Tobit Labs“ lässt Digitalisierung und Gastlichkeit perfekt matchen. Hier erzählt er, wie sein Digital-Hotel den Lockdown erlebt hat und welche Rolle die Digitalisierung zukünftig einnehmen wird.
Max Luscher kennt die Hospitality-Branche wie seine Westentasche. Hier erzählt er, wie er und seine Budget-Hotelkette B&B den Lockdown erlebt haben, was sich seitdem verändert hat und wie er die Zukunft der Hotellerie sieht.
Zwischen Budget- und Digital-Hotel: Die Zukunftstrends der Hotellerie geben einen ersten Eindruck darüber, was jetzt relevant ist und welche Faktoren ein Hotelkonzept von morgen auch langfristig erfolgreich machen.
„In jeder Krise steckt eine Chance!“ Wie sie die letzten Krisen-Monate erlebt haben, welchen Nutzen sie aus der Situation ziehen konnten und wie sie in die Zukunft blicken, erzählen ein Bäcker und zwei Gastronomen.
Jean Georges Ploner kennt die Hospitality-Branche wie seine Westentasche. Im Gespräch erzählt er, welche Trends für ihn zur Zukunft der Gastronomie gehören und was nötig ist, um diese Ausnahmesituation zu überstehen.
Der Wandel in der Gastronomie ist in vollem Gange und wurde durch die Corona-Krise noch einmal beschleunigt: Zeit also für mutige Visionäre und Macher, die die Branche von morgen mit Kreativität und Zuversicht bestimmen werden.
Michael Kuriat, Chef der TNC Group und Präsident des Leaders Club Deutschland, ist Experte in Sachen Digitalisierung und Social Media. Im Gespräch skizziert er, was jetzt besonders wichtig ist.
Digitalisierung im Gastgewerbe ist durch die Corona Krise noch stärker in den Fokus gerückt. Der Einsatz digitaler Tools hat viele Vorteile, die jetzt besonders nützlich sind.
Snacking boomt: Kleine Mahlzeiten für unterwegs ersetzen immer häufiger das klassische Mittagessen. Wer sich mit backfrischen Ideen darauf einstellt und sein Angebot erweitert, hat gute Chancen.